Mitarbeiter Abteilung Bau und Facility Management - Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (m/w/d)
Saarbrücken,
Deutschland
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Sie betreiben modernste Grundlagenforschung sowie innovative anwendungsorientierte Forschung und arbeiten an drängenden Herausforderungen der Cybersicherheit, der Künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes. CISPA-Forschungsergebnisse finden Einzug in industrielle Anwendungen und Produkte, die weltweit verfügbar sind. Damit stärkt das CISPA die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas. Es fördert außerdem Talente und ist eine Kaderschmiede für hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. So trägt das CISPA sein Know-how auch in die Zukunft.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
Organisatorische Leitung der Gruppe Elektrotechnik / Brandmeldeanlagen (BMA)/ elektroakustische Anlagen (ELA) und gebäudetechnischer Service (GTS) und Wahrnehmung der Funktion als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Planung, Organisation, Steuerung und Überwachung der betriebstechnischen Abläufe des Instituts mit Schwerpunkt in der Elektrotechnik und deren Elektrofachkräfte
Durchführung von Ausschreibungen mit LV, Vorbereitung der Vergabe sowie deren technische und terminliche Überwachung und fachliche Kontrolle
Überwachung von Gewährleistungs-, Wartungs- und Prüffristen unter Beachtung der geltenden Richtlinien der gesamten hochkomplexen technischen Anlagen eines Forschungsgebäudes zur Gewährleistung der erforderlichen gebäudetechnischen Sicherheitsstandards (IT- Sicherheit)
Organisation und Teilnahme an der Rufbereitschaft
Wahrnehmung der Schaltberechtigung an den Mittelspannungsanlagen bis 10kV und den Niederspannungsanlagen bis 1000V entsprechend Bestellung
Bewertung der Konformität aller elektrischen Anlagen und Betriebsmittel und die Umset-zung der technischen Vorschriften sowie des elektronischen Regelwerks (u. a. DGUV 3, VDE, VDI, DIN-Normen, TRBS, Betriebssicherheitsverordnung)
Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen und die rechtssichere Organisation der daraus resultierenden Prüfungen und Dokumentation für die elektrischen Betriebsmittel

Ihr Anforderungsprofil
- Meisterprüfung im Elektrotechnikhandwerk oder höher mit Fachabschluss und einschlägiger Berufserfahrung
- Sachkundenachweis zur Schaltberechtigung an Mittelspannungsanlagen
- Fortbildung zur Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) mit Bestellung
- Besondere Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik einschließlich elektrotechnischer Sondergewerke
- Erfahrung im Bereich Personalführung in Verbindung mit Teamfähigkeit
- Selbstständige, verantwortungsbewusste, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Was wir bieten
Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Informationssicherheit in einem wissenschaftlichen und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet. Für uns sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher sind alle Stellen grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet im Anschluss die Möglichkeit auf Entfristung. Die Vergütung und sozialen Leistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Qualifikation und Aufgabenübertragung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kontakt
Bei Fragen bezüglich Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an unser Onboarding and Talent Management.
Für inhaltliche Fragen bezüglich der Stelle steht Ihnen Martin Klauck von Dreden gerne per E-Mail als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.