Mitarbeiter Stabsstelle Datenschutz (M/W/D)
Saarbrücken,
Germany
Das CISPA - Helmholtz-Zentrum für IT-Sicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes im Rahmen der Helmholtz-Gemeinschaft. Es erforscht die Informationssicherheit in all ihren Facetten.
Mit seinem kontinuierlichen Wachstum wird CISPA als Helmholtz-Zentrum über die notwendige kritische Masse an Forschern (500+) verfügen, um eine umfassende und ganzheitliche Behandlung der drängenden, großen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheits- und Datenschutzforschung, mit denen unsere Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird, anzugehen. CISPA möchte auf internationaler Ebene eine herausragende Position in Forschung, Transfer und Innovation übernehmen, indem es hochmoderne, oft revolutionäre Grundlagenforschung mit innovativer anwendungsorientierter Forschung, entsprechendem Technologietransfer und gesellschaftlichem Diskurs kombiniert. Thematisch zielt es darauf ab, das gesamte Spektrum von Theorie bis zu empirischer Forschung abzudecken. Es ist tief in der Informatik verwurzelt und arbeitet interdisziplinär mit Forschern der angrenzenden Gebiete wie Medizin, Jura und den Gesellschaftswissenschaften zusammen.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
Koordination und Unterstützung der/des Datenschutzbeauftragten
Unterstützung beim weiteren Aufbau, der Weiterentwicklung und der Überwachung der internen Datenschutzorganisation
Ausarbeitung und Pflege von u.a. datenschutzrechtlichen Richtlinien, Hinweisen, Verträgen, Arbeitsanweisungen, Einwilligungserklärungen und Betriebsvereinbarungen
Prüfung und Verhandlung datenschutzrechtlicher Verträge
Dokumentation und Management von datenschutzrelevanten Vorgängen
Die Erweiterung und Fortschreibung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
Durchführung von Datenschutzkontrollen und aktive Mitarbeit in der Umsetzung
(Strategische) Beratung der Geschäftsführung und der Fachabteilungen zu allen Fragestellungen in dem Bereich Datenschutz
Ggf. Durchführung von datenschutzrechtlichen Mitarbeiterschulungen
Analyse und Umsetzung von zukünftigen gesetzlichen Grundlagen sowie Entwicklungen im Datenschutz
Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung des IT-Sicherheitsprozesses bezüglich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Rahmenbedingungen

Ihr Anforderungsprofil
Abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium, vorzugsweise im Studiengang Rechtswissenschaften (erstes oder zweites Staatsexamen oder Bachelor-/Masterabschluss) oder passende Berufsausbildung oder geeignete Weiterbildung beziehungsweise Spezialisierung auf den Datenschutz
- Idealerweise einschlägige erste Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit im Bereich des Datenschutzes
Gute Kenntnisse der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen
Selbstbewusstes, freundliches Auftreten, Teamgeist, Eigeninitiative sowie unternehmerisches Denken und Handeln zählen zu Ihren Stärken
Sie arbeiten verantwortungsbewusst, selbstständig und strukturiert
Engagierte, kommunikationsstarke und belastbare Persönlichkeit mit gutem Verständnis für wirtschaftliche und strategische Zusammenhänge sowie komplexe Sachverhalte in einem wissenschaftlich-technischen Umfeld
Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie das Beherrschen von MS-Office werden vorausgesetzt
Was wir bieten
Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Informationssicherheit in einem wissenschaftlichen und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet. Für uns sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher sind alle Stellen grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet im Anschluss die Möglichkeit auf Entfristung. Die Vergütung und sozialen Leistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 13. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei Fragen bezüglich Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an unser Onboarding and Talent Management.
Für inhaltliche Fragen bezüglich der Stelle steht Ihnen Laura Baldus (Stabstelle Datenschutz) gerne per E-Mail als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.