SAP Entwickler (m/w/d)
Saarbrücken,
Germany
Das CISPA - Helmholtz-Zentrum für IT-Sicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes im Rahmen der Helmholtz-Gemeinschaft. Es erforscht die Informationssicherheit in all ihren Facetten.
Mit seinem kontinuierlichen Wachstum wird CISPA als Helmholtz-Zentrum über die notwendige kritische Masse an Forschern (500+) verfügen, um eine umfassende und ganzheitliche Behandlung der drängenden, großen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheits- und Datenschutzforschung, mit denen unsere Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird, anzugehen. CISPA möchte auf internationaler Ebene eine herausragende Position in Forschung, Transfer und Innovation übernehmen, indem es hochmoderne, oft revolutionäre Grundlagenforschung mit innovativer anwendungsorientierter Forschung, entsprechendem Technologietransfer und gesellschaftlichem Diskurs kombiniert. Thematisch zielt es darauf ab, das gesamte Spektrum von Theorie bis zu empirischer Forschung abzudecken. Es ist tief in der Informatik verwurzelt und arbeitet interdisziplinär mit Forschern der angrenzenden Gebiete wie Medizin, Jura und den Gesellschaftswissenschaften zusammen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
Selbstständige Umsetzung von Weiterentwicklungsmaßnahmen unserer betriebswirtschaftlichen Anwendungen im Umfeld der SAP ERP S4/HANA mit Schwerpunkten SAP (SAP FI/CO/PS/MM), sowie Formularentwicklung
Verantwortung für Entwicklungsprojekte sowie Koordination von Entwicklungsaufgaben
Aministration der zugehörigen Datenbanksysteme (HANA DB), sowie Unterstützung bei der Anbindung, Contenterstellung und fortlaufenden Betrieb der Schnittstelle zu Microsoft Power BI
Technische Anforderungsanalyse inklusive Konzeption und Design
Performanceanalyse und Optimierung bestehender Prozesse
Durchführung von Fehleranalysen und Fehlerbeseitigung im Störfall
Untersuchung, Entwicklung und Einführung neuer und innovativer SAP-Technologien (FIORI)
Aktualisierung und Verwaltung des SAP-Berechtigungsmanagements
Erstellung von Reports und User Exits unter Verwendung von ABAP/4 und ABAP-Objects
Erstellung der Programm- und Systemdokumentationen

Ihr Anforderungsprofil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Mehrjährige Erfahrung im SAP FI, CO, MM und PS
Erfahrung mit modulübergreifenden Prozessen im SAP sowie der Formularentwicklung (ABAP, ABAP OO, SAPscript, Adobe Forms)
Idealerweise zusätzlich zu den SAP Lösungen Erfahrung mit HANA Studio, Microsoft Power BI und Programmierkenntnisse in Python
Optimalerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der SAP Basis und SAP HANA Datenbankadministration
Tiefergehendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Prozesse sowie Bereitschaft dieses zu vertiefen
Ein hohes Maß an Lernbereitschaft sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue, komplexe Aufgabengebiete einzuarbeiten
Kommunikationsfähigkeit, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen zur Darlegung komplexer Sachverhalte sowie Dienstleistungskompetenz
Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufwand stets souverän und strukturiert zu arbeiten
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, sowie die Bereitschaft zur Erweiterung der Englischkenntnisse
Im Arbeitsalltag stellen Sie Ihren Blick für das Wesentliche sowie eine zielorientierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise unter Beweis und agieren als verlässlicher Teamplayer
Was wir bieten
Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Informationssicherheit in einem wissenschaftlichen und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet. Für uns sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher sind alle Stellen grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet im Anschluss die Möglichkeit auf Entfristung. Die Vergütung und sozialen Leistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Qualifikation und Aufgabenübertragung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei Fragen bezüglich Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an unser Onboarding and Social Activities Team.
Für inhaltliche Fragen bezüglich der Stelle steht Ihnen Herr Christian Breininger gerne per E-Mail als Ansprechpartner zur Verfügung.
Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.